Westermann Logo

Ihr Vater ist neuer König - und Amalia Kronprinzessin

Von: dpa

Meldung vom 30.04.2013

Ab Klasse 3  

Quiz von Silke Fokken

Quiz wurde 2745-mal bearbeitet.

Bewertung:
Die Tür öffnet sich. Der neue König der Niederlande tritt auf den Balkon. Und damit bricht großer Jubel los. Tausende Menschen haben vor dem Palast in der Stadt Amsterdam auf diesen Moment gewartet. Begeistert begrüßen sie Willem-Alexander und seine Frau Máxima am 30. April im neuen Amt. Und sie verabschieden die bisherige Königin Beatrix. Sie ist 75 Jahre alt und hat nun ihrem ältesten Sohn Willem-Alexander den Thron überlassen. So etwas nennt sich bei Königinnen oder Königen "abdanken".

Dieser Thronwechsel ist auch für die drei Töchter von Willem-Alexander und Máxima aufregend. Sie heißen Amalia, Alexia und Ariane und sind neun, sieben und fünf Jahre alt. Bei der großen Feier zum Thronwechsel dürfen die Prinzessinnen mit ihren Eltern auf dem Balkon des Palastes stehen. Sie tragen festliche, gelbe Kleider und haben eine gelbe Blume im Haar. Die drei Mädchen winken den vielen Fans der Königsfamilie vor dem Palast fröhlich zu - so wie das von Prinzessinnen erwartet wird.

Seiner ältesten Tochter Amalia gibt der neue König bei dem Auftritt einen Kuss auf die Wange. Das macht er vielleicht auch, weil sich mit dem Thronwechsel für sie etwas ändert. Amalia ist nun nicht mehr nur Prinzessin sondern Kronprinzessin. Das heißt nicht, dass sie ständig mit einer Krone herumläuft. Es bedeutet, dass sie selbst vermutlich eines Tages Königin wird. Wenn ihr Vater irgendwann nicht mehr König sein will oder kann, dann ist sie an der Reihe, den Thron zu übernehmen. Das könnte zum Beispiel sein, wenn Willem-Alexander sich als König zu alt findet.

Amalia hat eigentlich einen ziemlich langen Namen, so wie das bei Prinzessinen und Prinzen oft der Fall ist: Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau. Aber viele nennen das blonde Mädchen einfach nur Amalia. Sie soll auch als Kronprinzessin so normal wie möglich aufwachsen, sagen ihre Eltern. "Sie soll weiter ungestört mit ihren Schwestern und Freunden spielen können", meinen Máxima und Willem-Alexander zu Reportern im Fernsehen.

Amalia soll auch weiter ihre Hobbys machen können. Das sind zum Beispiel Ballett, Hockey, Judo, Reiten und Geige spielen. Amalia und ihre Schwestern gehen auch in eine ganz normale Grundschule. Aber: Als Prinzessinnen müssen sie sich immer mal wieder von Reportern fotografieren lassen. Wenn die Kinder mit ihren Eltern unterwegs sind, gibt es oft ein richtiges Blitzlichtgewitter. Die Feier zum Thronwechsel wurde sogar im Fernsehen übertragen - für Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Lampenfieber hätten die drei aber nicht, meinte ihre Mutter.
Nach oben