Westermann Logo

Klein und schnell oder ein großer Werfer

Von: dpa

Meldung vom 25.8.2025

Ab Klasse 5  

Quiz von dpa

Quiz wurde 128-mal bearbeitet.

Bewertung:
Tampere (dpa) - Die deutschen Basketballer haben oft trainiert und viel geschwitzt. Sie haben ein paar Freundschaftsspiele gemacht und dabei mal gewonnen, mal verloren. Aber jetzt geht es richtig los: Am 27. August 2025 beginnt die 42. Basketball-Europameisterschaft, kurz: EuroBasket. Bis zum 14. September 2025 spielen 24 Mannschaften in den Ländern Finnland, Lettland, Polen und Zypern um den Sieg.

Zu jeder Basketball-Mannschaft gehören zwölf Spieler. Auf dem Feld können aber immer nur fünf stehen, die sich auf verschiedene Positionen verteilen. Diese haben englische Namen. Hier lernst du sie kennen, damit du mitreden kannst:

POINT GUARD: Das ist meistens der wichtigste Spieler im Team. Der Point Guard, auf Deutsch Aufbauspieler genannt, bringt den Ball im Angriff nach vorn. Entweder er passt den Ball zu einem Mitspieler oder er versucht selbst auf den Korb zu werfen. Meist ist er der kleinste und schnellste Spieler im Team. Für Deutschland ist Dennis Schröder der Point Guard.

SHOOTING GUARD: Er ist oft der Spieler, der am besten werfen kann. Meistens versucht er es von etwas weiter weg. Im deutschen Team spielt Andreas Obst auf dieser Position. Seit der Weltmeisterschaft (kurz: WM) 2023 ist er sehr bekannt. Da erzielte er im Halbfinale gegen den großen Favoriten USA 24 Punkte und war bester deutscher Werfer.

SMALL FORWARD: Dieser Spieler muss viel können: Gut werfen, wenn er nicht so nah am Korb ist. Aber auch schnell mit dem Ball dribbeln und zum Korb laufen, um den Ball aus der Nähe dort hineinzuwerfen. Er darf also nicht zu klein sein, wenn er unter dem Korb gegen die ganz Großen spielt. Aber er sollte auch nicht zu groß sein, um sich gut und schnell bewegen zu können.

In der Mannschaft aus Deutschland spielt Franz Wagner diese schwere Position. Der spielt in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA und ist mit Dennis Schröder ein Star der deutschen Mannschaft.

POWER FORWARD: Er steht meist in der Nähe des Korbs, muss aber auch von etwas weiter weg werfen können. Der beste deutsche Basketballer, den es bislang gab, war ein Power Forward: Dirk Nowitzki. Der hat 2011 mit Dallas den Titel in der NBA gewonnen.

CENTER: Das ist der längste Spieler einer Mannschaft. Darum steht er fast immer unter dem Korb. Dort schnappt er sich die Bälle, die nicht direkt in den Korb gefallen sind und zurückprallen. Weil er so groß ist, kann er den Ball auch von oben in den Korb stopfen. Das nennt man Dunking.
Nach oben