Von diesem etwas betulich klingenden Titel sollte man sich nicht täuschen lassen: Er ist genauso mehrschichtig wie die Bilder, die in dem Buch in ein munteres Wechselspiel versetzt werden. Worauf der Titel anspielt, ist lediglich jene kleine Portion Bravsein, die sich im behutsamen Umgang mit dem empfindlichen Ziehmechanismus des Buches äußert. Im Übrigen wusste dessen Schöpfer Lothar Meggendorfer sehr genau, dass Kindsein und Bravsein nur selten miteinander vereinbar sind und dass Kinder, die zum Bravsein verurteilt sind, zugleich auch unter Langeweile zu leiden haben und sich nach Abwechselung sehnen.
Kinder schnell! Ein seltsam Buch! / Lasst es uns besehen! / Jedes Blatt hat einen Zug - / Was wird da entstehen?
Jedes Bild, das änder sich, / wenn es euch beliebet: / Freude macht es sicherlich, / zieht ihr oder schiebet.
Dieses Buch, ein Wunder schier / müsst ihr gut behandeln, / dann könnt oft die Bilder ihr, / euch zur Lust - verwandeln!
Von diesem etwas betulich klingenden Titel sollte man sich nicht täuschen lassen: Er ist genauso mehrschichtig wie die Bilder,
die in dem Buch in ein munteres Wechselspiel versetzt werden. Worauf der Titel anspielt, ist lediglich jene kleine Portion Bravsein, die sich im behutsamen Umgang mit dem empfindlichen Ziehmechanismus des Buches äußert. Im Übrigen wusste dessen Schöpfer Lothar Meggendorfer sehr genau, dass Kindsein und Bravsein nur selten miteinander vereinbar sind und dass Kinder, die zum Bravsein verurteilt sind, zugleich auch unter Langeweile zu leiden haben und sich nach Abwechselung sehnen.
Kinder schnell! Ein seltsam Buch! / Lasst es uns besehen! / Jedes Blatt hat einen Zug - / Was wird da entstehen?
Jedes Bild, das änder sich, / wenn es euch beliebet: / Freude macht es sicherlich, / zieht ihr oder schiebet.
Dieses Buch, ein Wunder schier / müsst ihr gut behandeln, / dann könnt oft die Bilder ihr, / euch zur Lust - verwandeln!