Brüssel (dpa) - Menschen verändern die Natur. Sie fällen etwa Wälder, um Holz zu nutzen oder begradigen Flüsse, um sie mit Schiffen zu befahren. Das schadet der Umwelt und dem Klima. Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass sich die Natur in Europa wieder erholt. Darauf haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Union vor Kurzem geeinigt. Demnach soll ein Teil der Land- und Meeresflächen bis zum Jahr 2030 wieder in einen natürlichen Zustand gebracht werden.
Die Europäische Union ist ein Bündnis, dem 27 europäische Staaten angehören. Dazu zählen zum Beispiel Deutschland, Belgien, Schweden oder Spanien. "Ein Großteil der Lebensräume ist dort derzeit in einem schlechten Zustand", erläutert Roland Panter vom Naturschutzbund.
Dem Gesetz müssen die EU-Länder und das Europaparlament noch zustimmen. Wir erklären aber schon mal, warum die Maßnahmen für Moore, Wälder und Flüsse so wichtig sind:
Moore: Sie speichern große Mengen des Treibhausgases CO2, das ein wesentlicher Treiber für die Erderwärmung ist. "Legen Menschen jedoch Moore trocken, um etwa Weideland zu gewinnen, entweicht das Gas. Das ist schlecht für das Klima", erklärt Roland Panter. Auch in Deutschland gibt es viele solcher trockengelegter Moore. Künftig sollen Teile der Moore in der Europäischen Union wieder geflutet werden.
Wälder: Bäume tragen zum Schutz des Klimas bei. Denn: "Auch Wälder speichern Gase aus der Luft", erklärt der Fachmann.
Doch Menschen fällen Bäume, um etwa das Holz zu nutzen. Nun sollen die Länder Teile der Wälder wieder aufforsten, also unter anderem neue Bäume pflanzen.
Flüsse: "Sie gelten als Lebensader unserer Natur", sagt Roland Panter. Doch Menschen verändern Gewässer. Sie bauen etwa Staudämme und begradigen Flüsse, um sie für die Industrie zu nutzen oder mit Schiffen zu befahren. "Der Ausbau zerstört wichtige Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen", erklärt der Experte. Deshalb soll ein Teil der Flüsse wieder in den natürlichen Zustand versetzt werden.
...
Brüssel (dpa) - Menschen verändern die Natur. Sie fällen etwa Wälder, um Holz zu nutzen oder begradigen Flüsse, um sie mit Schiffen zu befahren.
Das schadet der Umwelt und dem Klima. Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass sich die Natur in Europa wieder erholt. Darauf haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Union vor Kurzem geeinigt. Demnach soll ein Teil der Land- und Meeresflächen bis zum Jahr 2030 wieder in einen natürlichen Zustand gebracht werden.
Die Europäische Union ist ein Bündnis, dem 27 europäische Staaten angehören. Dazu zählen zum Beispiel Deutschland, Belgien, Schweden oder Spanien. "Ein Großteil der Lebensräume ist dort derzeit in einem schlechten Zustand", erläutert Roland Panter vom Naturschutzbund.
Dem Gesetz müssen die EU-Länder und das Europaparlament noch zustimmen. Wir erklären aber schon mal, warum die Maßnahmen für Moore, Wälder und Flüsse so wichtig sind:
Moore: Sie speichern große Mengen des Treibhausgases CO2, das ein wesentlicher Treiber für die Erderwärmung ist. "Legen Menschen jedoch Moore trocken, um etwa Weideland zu gewinnen, entweicht das Gas. Das ist schlecht für das Klima", erklärt Roland Panter. Auch in Deutschland gibt es viele solcher trockengelegter Moore. Künftig sollen Teile der Moore in der Europäischen Union wieder geflutet werden.
Wälder: Bäume tragen zum Schutz des Klimas bei. Denn: "Auch Wälder speichern Gase aus der Luft", erklärt der Fachmann. Doch Menschen fällen Bäume, um etwa das Holz zu nutzen. Nun sollen die Länder Teile der Wälder wieder aufforsten, also unter anderem neue Bäume pflanzen.
Flüsse: "Sie gelten als Lebensader unserer Natur", sagt Roland Panter. Doch Menschen verändern Gewässer. Sie bauen etwa Staudämme und begradigen Flüsse, um sie für die Industrie zu nutzen oder mit Schiffen zu befahren. "Der Ausbau zerstört wichtige Lebensräume für bedrohte Tiere und Pflanzen", erklärt der Experte. Deshalb soll ein Teil der Flüsse wieder in den natürlichen Zustand versetzt werden.