Westermann Logo

Kleiner Prinz geboren - Krokodil als Geschenk

Von: dpa

Meldung vom 26.07.2013

Ab Klasse 3  

Quiz von Silke Fokken

Quiz wurde 1609-mal bearbeitet.

Bewertung:
Es ist winzig, sorgt aber für riesigen Trubel: das Baby von Prinz William und seiner Frau Kate. Der kleine Junge ist am 22. Juli 2013 zur Welt gekommen. Seine Uroma ist Königin von Großbritannien, und er selbst könnte auch einmal König werden. Zahlreiche Fans der britischen Königsfamilie freuen sich über die Geburt des kleinen Prinzen. Hunderte jubelten Kate und William zu, als sie sich das erste Mal mit ihrem neugeborenen Baby zeigten. Und Menschen aus vielen Ländern der Welt schickten den frisch gebackenen Eltern Glückwünsche und Geschenke. Sogar ein echtes Krokodil war dabei!

Das Tier ist ein Geschenk von Fans aus einer Gegend in Australien. Das Krokodil ist selbst noch ein Baby. Es schlüpfte erst vor wenigen Monaten aus dem Ei. Am Tag als Kate erzählte, dass sie schwanger sei. Das Mini-Krokodil gehört nun zwar dem Prinzenbaby. Es soll aber nicht bei ihm leben, sondern in Australien in einer Art Zoo bleiben. Da ist es besser aufgehoben. Die Leute in Australien hoffen jedoch, dass William, Kate und ihr Sohn das Krokodil besuchen. Vielleicht wollten sie mit dem Geschenk auch ein wenig Werbung für ihre Gegend oder den Zoo machen.

Das Tier heißt übrigens George (gesprochen: Dschoardsch), und das ist kein Zufall. Zwei Tage nach der Geburt ihres Babys lüfteten Kate und William das Geheimnis um den Namen. Der kleine Prinz soll George Alexander Louis heißen. Auf diese Nachricht hatten viele Menschen gespannt gewartet. Einige hatten lange herumgerätselt und sogar Wetten darauf abgeschlossen, welchen Namen das Baby wohl bekommen würde. William und Kate ließen die Leute nicht lange zappeln: Nach der Geburt von William vor 31 Jahren mussten die Menschen eine Woche warten, bis sie den Namen erfuhren. Bei Williams Vater Charles dauerte es sogar rund vier Wochen.

Der Name George kam in Williams Familie schon häufig vor. So hießen sechs britische Könige aus früheren Zeiten. Außerdem ist "George" bei den Briten zurzeit ein beliebter Name für Babys. Der Name Alexander gefiel wohl einfach Kate gut. Mit "Louis" wird an einen Onkel von Williams Opa erinnert. Wie das bei Königsfamilien so üblich ist, gibt es auch einen Titel, eine bestimmte Anrede, für den Sohn von Kate und William: Seine königliche Hoheit Prinz George von Cambridge.
Nach oben