Westermann Logo

Das gab's noch nie: Olympische Spiele für Jugendliche

Von: dpa

Meldung vom 11.08.2010

Ab Klasse 3  

Quiz von Susan Schädlich

Quiz wurde 5511-mal bearbeitet.

Bewertung:
Berlin (dpa) - "Dabei sein ist alles". So lautet das Motto bei den wichtigsten Sportwettkämpfen der Welt, bei Olympischen Spielen. Es bedeutet so viel wie: Gewinnen ist nicht so wichtig, Hauptsache, wir können alle mitmachen. Jetzt gilt das Motto auch für sehr junge Sportlerinnen und Sportler. Denn in diesem Jahr gibt es zum ersten Mal auch Olympische Spiele nur für Jugendliche. Sie finden vom 14. bis 26. August 2010 in Singapur statt, einem kleinen Land in Asien.

Mehr als 3000 Jugendliche aus der ganzen Welt reisen dazu an. Die jungen Sportlerinnen und Sportler sind zwischen 14 und 18 Jahre alt. Aus Deutschland sind 70 Jugendliche dabei. Sie werden wie die Erwachsenen an Wettkämpfen teilnehmen, etwa im Tennis, Fechten oder Hürdenlauf. Aber bei ihnen soll der Spaß im Vordergrund stehen - und weniger das Gewinnen und der Druck. Ganz wie es das Motto sagt. Deswegen gibt es außer Sport eine Menge anderer Dinge zu erleben. Bei Ausflügen können sich die Jugendlichen aus verschiedenen Ländern kennenlernen.

Manche Leute glauben aber nicht, dass die Jugendlichen dort nur Spaß haben und sind eher gegen die Spiele. Sie sagen: Auch junge Sportlerinnen und Sportler wollen möglichst der Goldmedaille hinterherjagen. Das könnte einige Jugendliche zu sehr unter Druck setzen, glauben sie. Und sie fürchten, dass manche deswegen vorher zum Beispiel übertrieben trainieren oder verbotene Mittel nehmen, also dopen.


Besondere Regeln für die Jugendspiele

Bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur gelten einige andere Regeln als bei den Wettkämpfen für Erwachsene. Beim Basketball etwa dribbeln und passen nur drei gegen drei Spielerinnen oder Spieler. Und sie spielen nur auf einen Korb. Sonst spielen meist fünf Leute in einem Basketball-Team. Und es gibt zwei Körbe.

Bei einigen Wettkämpfen treten gemischte Mannschaften an, also Mädchen und Jungen zusammen. So wird es beispielsweise beim Schwimmen, Radsport oder beim Triathlon gemacht. Für manche Wettkämpfe bilden sogar Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern eine Mannschaft. Außerdem werden die Teilnehmenden in verschiedene Altersklassen eingeteilt, damit es gerechter zugeht.
Nach oben