Westermann Logo

E. A. Seemanns Bilderbande
Sibylla und der Tulpenraub - Die wilde Kindheit von Maria Sibylla Merian

Von: Roth, Benita

2017 E. A. Seemann Henschel (E. A. Seemanns Bilderbande)

ISBN‑10: 3-86502-387-8
ISBN‑13: 978-3-86502-387-2

Ab Klasse 4  

Quiz von Markus Berger

Quiz wurde 31-mal bearbeitet.

Bewertung:
Maria Sibylla ist anders als die anderen Kinder. Sie forscht, malt, gräbt in der Erde und findet überall Dinge, die die Großen "Ungeziefer" nennen. Doch wenn sie Kokons und Falter erkundet oder Tausendfüßler und Blumen in Aquarellen festhält, eröffnet sich für Sibylla eine magische Welt. Als eines Nachts ein unbekannter Duft sie dazu bringt, die teuren Tulpen in Nachbars Garten auszugraben, wird die junge "Diebin" gestellt. Muss Sibylla nun das Forschen und Malen beenden?

Ihrer Zeit weit voraus, beobachtete und dokumentierte die Wissenschaftlerin und geniale Künstlerin Maria Sibylla Merian, geboren am 2. April 1647 in Frankfurt am Main, schon von klein auf Pflanzen und Insekten in ihrem ökologischen Kontext. Sie ist damit eine der ersten modernen Naturwissenschaftlerinnen überhaupt. Maria Sibylla Merian starb am 13. Januar 1717 in Amsterdam. Dieses Buch ist von einer Geschichte inspiriert, die sich in ihrer Kindheit zugetragen haben soll.
Nach oben