Lesetipps

20 Suchergebnisse
Buchabbildung

 
Kommentar: Auf eine wunderbar spielerische Art und Weise können Kinder hier einen sanften Einstieg zum Yoga finden. Das Buch animiert mit den tollen Illustrationen zum Mitmachen / Nachmachen der einzelnen Übungen und zum Durchhalten und mutig sein, denn nur wer wirklich alle Positionen übt, kann den Schatz finden.
Buchabbildung

 
Kommentar: Ein Winterbilderbuch, das Herzen zum Schmelzen bringt und einen besonderen Zauber birgt.
Buchabbildung

 
Kommentar: Ein Kinderbuch, das auf schlichte Weise die Themen Flucht und Ankommen in einer Geschichte verbindet, indem die Familie sich um ein Haustier kümmert. Dabei wird von der Flucht selbst zwar nur in Ansätzen erzählt, der Zusammenhalt in der Familie aber immer deutlich. (Beate Endersch)
Buchabbildung

 
Kommentar: Beste Unterhaltung für alle, die sich in einer maritimen Phantasiewelt den Wind um die Nase wehen lassen wollen.
Buchabbildung

 
Kommentar: Dieses spannende und toll geschriebene Buch sollten alle lesen, die Bücher, Drachen und einen Hauch Magie in Geschichten lieben. Es erzählt vom Bücherjäger Jelto, der sein ganzes Leben lang geglaubt hat, dass Bücher verboten und gefährlich sind und vernichtet werden müssen. Diese Gewissheit kommt im Laufe der Geschichte immer mehr ins Wanken und Jelto und seine Freunde entdecken, dass die Welt mit Büchern reicher, schöner und größer wird. Bis dahin stehen ihnen aber einige Abenteuer bevor ... (Marlene Siol)
Buchabbildung

 
Kommentar: Eine zauberhafte Herbstgeschichte über die Kunst, im Hier und Jetzt zu sein, und zudem wunderschön illustriert. (Silvia Kaiser)
Buchabbildung

 
Kommentar: Piratenspaß vom Allerfeinsten mit Sprachwitz, der seinesgleichen sucht: CHAPEAU!!
Buchabbildung

 
Kommentar: Mit leichter Feder und absolut kindgerecht lässt der Autor das Werden und die Erfolge der Rockband Queen und ihres Sängers Freddie Mercury Revue passieren. Gut auf den Punkt gebracht, kulturell wertvoll und unbedingt empfehlenswert. (Simone Szydlak)
Buchabbildung

 
Kommentar: Lukas Erler vermag es, ein brisantes, hochaktuelles Umweltthema "Fracking" in einen fesselnden Thriller zu verpacken. Drei Handlungsstränge in Deutschland, Kanada und den USA werden verwoben und entwirren sich nach und nach. Man fiebert mit den sehr sympathisch gezeichneten Charakteren mit. Rundum ein sehr gelungenes Buch, das fesselt und zum Nachdenken anregt. (Silvia Kaiser)
Buchabbildung

 
Kommentar: Vier Jungs aus einem sozialen Brennpunkt in Berlin-Neukölln, ein krummes Ding und eine überaus derbe Sprache: Diese Graphic Novel hat das Zeug, auch Jugendliche zum Lesen zu bringen, die das sonst nicht tun würden. Packend, modern und überaus dynamisch. (Marc Pinther)
Buchabbildung

 
Kommentar: Das Buch hat eine Sogwirkung und man fühlt, leidet und lebt mit Juli mit und will mit August hinter sein Geheimnis kommen. (Silvia Kaiser)
Buchabbildung

 
Kommentar: Ein Buch als Nachschlagewerk, das älteren Dino-Fans viele Informationen über Dinosaurier und andere frühe Tiere vermittelt und durch fast realistische Darstellungen besticht. Der Text ist anspruchsvoll, dürfte aber "Experten" lange beschäftigen. Auch ein Tipp für Schülerbüchereien! (Beate Endersch)
Buchabbildung

 
Kommentar: Ein spannendes, kluges und differenziertes Abenteuer auf einer Erde in der Zukunft, die sich durch den Klimawandel dramatisch verändert hat, aber noch nicht unbewohnbar geworden ist.
Buchabbildung

 
Kommentar: Ein ganz wunderbares Buch über die Freundschaft zwischen dem Buchhändler Archibald Fuchs und seinem Stammkunden Ferdinand Maulwurf. Der Maulwurf leidet zunehmend unter der Alles-Vergessen-Krankheit. Zusammen mit seinem Freund macht er sich auf die Suche nach seiner großen Liebe Mathilde und wagt damit eine Reise in seine Vergangenheit, die sowohl Schönes als auch Schmerzhaftes für ihn bereithält. Die Geschichte ist sehr schön geschrieben und wunderbar illustriert. (Marlene Siol)
Buchabbildung

 
Kommentar: Es ist eine herzerwärmende Geschichte über die Liebe zwischen Enkel und Großmutter und Geborgenheit, die man in jedem Satz spürt - wunderschön illustriert von Sydney Smith. (Silvia Kaiser)
Buchabbildung

 
Kommentar: Wie hätte ich mich selbst verhalten? Das ist die Kernfrage, die sich viele Franzosen bei der Lektüre dieser historischen Graphic Novel gestellt haben. Immerhin wurde dort das Buch über 120.000 Mal verkauft. Marcel Grob, den es tatsächlich gegeben hat und der der Großonkel des Autors ist, eines namhaften Historikers, kann sich im Juni 1944 seiner Einberufung zur Waffen-SS als junger Mann aus dem elsässischen Kirchberg nicht verweigern, weil seine Eltern ansonsten von den Nazis drangsaliert worden wären. Er gelangt zunächst in eine Ausbildungseinheit nach Stralsund. Dort erlebt er fassungslos mit, dass Deserteure kurzerhand eine Kugel in den Kopf bekommen. Doch kurz darauf wird Grob selber zum Schuldigen. Während des Italien-Feldzuges nimmt er im September 1944 am Massaker von Marzabotto teil, bei dem die Waffen-SS 770 Zivilisten tötet. Eingebettet wird diese Geschichte in die Rahmenhandlung zwischen Grob und dem Untersuchungsrichter, bei denen sich die Schuld des mittlerweile alten Mannes nach und nach herausstellt. Ein packender historischer Comic, der an die Gräuel des II. Weltkriegs erinnert und eine mit der eingangs erwähnten philosophischen Grundsatzfrage noch lange nachwirkt. Sensationell!
Buchabbildung

 
Kommentar: Die Autorin und die Illustratorin finden gekonnt die Balance zwischen der Liebe zu den Pflanzen und dem magischen Aspekt der wundervollen Feenwelt. Es gibt viele originelle Figuren in dieser Geschichte. (Silvia Kaiser)
Buchabbildung

 
Kommentar: Das Buch regt die Fantasie an und zeigt, wie deutsche Geschichte lebendig werden kann. Es vermittelt wichtige Werte wie Neugierde, Mut und Offenheit für andere Zeiten und Kulturen. Durch die detailreichen Illustrationen wird die Geschichte zusätzlich zum Leben erweckt und zieht die Leserinnen und Leser noch tiefer in den Bann. (Silvia Kaiser)
Buchabbildung

 
Kommentar: Einstieg Lesebuch für Kinder der 3. Klasse in den Niederlanden.
Buchabbildung

 
Kommentar: Ein überaus fesselnder Krimi, eine dichte und überzeugende Personenstudie und eine außerordentlich treffende Skizze der Bonner Republik am Vorabend des deutschen Herbstes - grandios!
Nach oben