Semiya ist vierzehn Jahre alt, Gamze zwanzig, als ihre Väter vom rechtsextremistischen Terrornetzwerk NSU ermordet werden. Bis dahin sind sie normale Teenager mit ausländischen Wurzeln. Die Morde reißen sie aus ihren bisherigen Leben, und die Vorverurteilung der Polizei und das Desinteresse der Öffentlichkeit trifft sie mit voller Wucht.
Hier erzählen sie, wie sie die erschütternden Geschehnisse damals erlebt haben. Aber auch, wie sie miteinander jene Stärke entwickeln konnten, die sie bis heute kämpfen lässt: gegen das Vergessen und für eine Zukunft ohne Ausgrenzung.
Semiya ist vierzehn Jahre alt, Gamze zwanzig, als ihre Väter vom rechtsextremistischen Terrornetzwerk NSU ermordet werden.
Bis dahin sind sie normale Teenager mit ausländischen Wurzeln. Die Morde reißen sie aus ihren bisherigen Leben, und die Vorverurteilung der Polizei und das Desinteresse der Öffentlichkeit trifft sie mit voller Wucht.
Hier erzählen sie, wie sie die erschütternden Geschehnisse damals erlebt haben. Aber auch, wie sie miteinander jene Stärke entwickeln konnten, die sie bis heute kämpfen lässt: gegen das Vergessen und für eine Zukunft ohne Ausgrenzung.